UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD (M-DDT-GL-4 Grundlagen Zeichnen, CAD Seminar)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Mona Hess, Dipl.-Ing. Univ., M.A., FHEA (UK), Dipl.-Ing. Gerhard Gresik

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Die Übung findet 2-wöchig statt und an 2 praktischen Zeichen- Tagen nach dem Semester.
Zeit und Ort: jede 2. Woche Do 10:30 - 11:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.11.2023 10:30 - 11:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024 13:00 - 17:00, ZW6/01.14; Bemerkung zu Zeit und Ort: Diese Veranstaltung findet ab 26.20.23 2-wöchig an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132. Ausnahme: am 9.11.23 findet der Kurs in Bamberg in ZW6/00.15 statt. Einzeltermine Freihand-Zeichnen am 15.12.2023 , 12.01.2024 und 26.01.2024 in Bamberg , hierzu Treffpunkt Projektraum DDT.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Modul DDT-GL-4 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen und die Abgabe einer Mappe.

Inhalt
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen Grundlagen des technischen Zeichnens in händischem und digitalem Format. Sie werden in die Lage versetzt, einfache Ebenen-, Körper- und Raumdarstellungen maßstabsgerecht in orthogonalen Projektionen und Perspektiven als eigenständige Zeichnungen anzufertigen. Skizzen im Freihandzeichnen komplettieren dieses Modul.
Beispielhafte Inhalte: • Ebenen- und Körper,- und Raumdarstellung • Darstellungsformen und Linien, Schraffuren, Höhenkoten etc. • Planelemente: Maßstab, Bemaßung, Plankopf • 2D – Projektionen • 3D – Perspektivendarstellung (Isometrie, Kavalierperspektive, Militärperspektive etc.) • Perspektivendarstellung mit 1 und 2 Fluchtpunkten • Freihandzeichnen sowohl in analoger Darstellung als auch in CAD (Autodesk AutoCAD)

Englischsprachige Informationen:
Title:
Technical Drawing and Computer-aided Design (CAD)

Credits: 3

Institution: Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof