UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Konrad: Römische Befunde beschreiben und interpretieren (Ü)

Dozent/in
Prof. Dr. Michaela Konrad

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 17:30 - 19:00, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Regelmäßige Teilnahme. Wöchentlich Vobereitung eines Befundes und aktive Teilnahme an der Befunddiskussion einschließlich Moderation. Graphische und verbale Umsetzung von Originalbefunden.

Inhalt
In der Lehrveranstaltung wird anhand einschlägiger publizierter römischer Befunde die Analyse, Dokumentation, Beschreibung und Interpretation römischer Befunde vermittelt. Gegenstand sind die wichtigsten römischen Befundtypen und Fragen ihrer charakteristischen Morphologie im archäologischen Befund. An charakteristischen Beispielen werden Stratigraphien, Mauerabfolgen und Flächenbefunde beschrieben, analysiert, interpretiert.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Ü: Interpreting Roman excavation structures

Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof