UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Restaurierungswissenschaften I. Historische Arbeitstechniken. M-AW-90/120; NF-FW-RW-I-30/45; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Rainer Drewello, Thomas Seidenath

Angaben
Seminar
3 SWS
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: 28.7.-01.08., Markusplatz 22.

Inhalt
Die Anwendungswoche soll eine Einführung in historische Fass- und Vergoldungstechniken geben. Dabei werden die Grundwerkstoffe und Grundtechniken theoretisch vermittelt und praktisch kennengelernt. Der theoretische Teil konzentriert sich auf das materialkundliche Hintergrundwissen und die Differenzierung von Kalk- und Kreidesorten, die Herstellung von Kreidegründen, die Polimentvergoldung und Punziertechniken. Im praktischen Versuch wird das Vergolden von der Vorbereitung des Trägers bis zum Aufbringen von Lüsterfarben geübt. Ein Theorieschwerpunkt ist die Herstellung und Verwendung von Stuckmarmor, dessen Vielfältigkeit in einer Tagesexkursion und anhand von Referaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt wird.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)
Leistungnachweis NF-FW-RW-I-30/45: mit Hausarbeit 5 ECTS

Institution: Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof