UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Schiffskonstruktion (Teil I)

Dozent/in
Lars Kröger, M.A.

Angaben
Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Archäologie: Modul 3 (Basismodul); BA Archäologische Wissenschaften: Modul 16; MA UFGA: Modul 3; MA ARP: Modul B; "Scheinerwerb" durch Referat oder Hausarbeit.
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, WP3/00/09D; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 17.04.2012

Inhalt
Schiffe bildeten, abgesehen von einzelnen herausragenden Bauwerken, bis zur Industrialisierung die Spitze der konstruktiven Leistungen der Menschheit. Nicht nur ihr handwerklicher Herstellung, sondern auch der Umgang mit zur Verfügung stehenden Ressourcen und ihre Handhabung auf den Gewässern können Zeugnis über den technologischen Stand einer Gesellschaft ablegen. Dass Schiffe mehr als „nur“ Transportmittel waren zeigt ihr immer wieder zu beobachtender Eingang in religiöse Kontexte. Für die archäologische Forschung besetzen Schiffsfunde mit ihren Ladungen eine Schlüsselstellung, da sie z.B. nach einem Schiffsunglück als geschlossene, nicht durch Menschenhand künstlich selektierte Befunde gelten können. Das Thema soll über zwei Semester hinweg einen Einblick in die Schiffsarchäologie von den Anfängen bis in die Neuzeit bieten. Dabei soll der Fokus nicht nur auf dem mitteleuropäischen Raum, sondern auf herausragende Schiffsfunde weltweit liegen. Im ersten Block im Sommersemester 2012 sollen im Rahmen einer Übung für die Fächer Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen Schiffsfunde von den Anfängen bis zur Spätantike/Frühmittelalter behandelt werden. In einem zweiten Block soll im Wintersemester 2012/2013 im Zuge eines Proseminars für das Fach Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Schiffsbau des Mittelalters und der Neuzeit, sowie Fragen zur Dokumentation, Konservierung, Präsentation etc. und zu maritimen Einrichtungen aufgerollt werden.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Ships construction (Part I)

Credits: 4

Institution: Professur für Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof