UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Seminar/Proseminar (mit Übung) Stilistik

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Helmut Glück, Dr. Michael Rödel

Angaben
[s/ps]
3 SWS
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, M12A/00/009

Voraussetzungen / Organisatorisches
Abgeschlossenes Basismodul Sprachwissenschaft.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Text und Hausarbeit.
Modulzugehörigkeit:
  • BA/LA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft
  • BA BWL Bima/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Inhalt
Eine Definition von sprachlichem „Stil“ und die Auseinandersetzung damit sind Gegenstand dieses Seminars. Doch die Teilnehmer sollen sich weniger passiv und theoretisch als vielmehr aktiv und praktisch mit diesen Themen auseinandersetzen: Das Schreiben selbst und die Rezeption und Beurteilung von Geschriebenem stehen im Mittelpunkt.

Das Seminar richtet sich an Studierende aller Studiengänge, da es sich auf mehrere Teilkomplexe konzentriert: Stil im journalistischen Schreiben, Stil im wissenschaftlichen Schreiben und Stil im schulischen Schreiben. Das Seminar ist so konzipiert, dass sowohl angehende Lehrer als auch angehende Journalisten, Texter oder Werber für ihren späteren Beruf profitieren können.

Teil des Semesterprogramms ist eine Blockveranstaltung (am Sa., dem 16. Juni), in der an einem Tag unter fachkundiger Anleitung gemeinsam konzentriert an Texten gearbeitet wird.

Der Scheinerwerb erfolgt über das Verfassen eines kurzen Textes nach bestimmten Vorgaben, der in einer Hausarbeit anhand der gemeinsam im Seminar erarbeiteten Stilkriterien beurteilt werden muss.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache (Prof. Dr. Helmut Glück)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof