UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ist das schön! - Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in
Dipl.-Psych. Konstantin Mangos

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 31.03.2024)

Inhalt
Schon im Grundlagenmodul zeigt sich, dass viele Deutschlehramt-Studierende den Literaturunterricht als zwar durchaus bildungsrelevantes Lernangebot ansehen, das aber eher eine lose Verbindung zur aktuellen Lebenswirklichkeit der SuS zu besitzen scheint.

Ziel des Seminars ist es Ihnen ein anderes Verständnis von literarischem Lernen erfahrbar zu machen: Forschungen zum ästhetischen Lernen zeigen, wie das Verständnis von Literatur und Kunst etwas ist, das in der Alltagswahrnehmung wurzelt und das tagtäglich gelebt und erfahren wird. Der dazugehörende Unterricht ist abwechslungsreich, handlungsbezogen und alltagsrelevant und hebt Genre- und Mediengrenzen auf: vom mündlichen Erzählen, über das Erzählen mit Bildern, Gegenständen und Bewegungen zu filmischem Erzählen und Computerspielen; von Bilder- und Hörbüchern zu Kurzvideos auf Sozialen Medien; von Alltagskunst und Fotografie zu Musik und Spiel – all diese Genres und Medien können zum ästhetischen und literarischen Lernen beitragen.

Das Seminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit sowie Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen und Können im Bereich literarischen Lernens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Isn’t it beautiful? - Aesthetic Learning and Learning Through the Aesthetic in German Lessons

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof