UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Gesprächsführung als Schlüsselkompetenz im Fach Deutsch an Beruflichen Schulen

Dozent/in
Karla Seedorf

Angaben
[s]
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, U11/022
ab 23.4.2012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Einschreibung mit Anmeldeformular: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 12. März bis einschl. 29. März 2012 während der Büroöffnungszeiten oder per Post, Fax oder Mail. Angaben für eine Alternativ-Lehrveranstaltung sind zwingend notwendig. Das Formular finden Sie ab Ende Februar 2012 auf der homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: A, B, C

Inhalt
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende für berufliche Schulen.
Darin werden folgende Gesichtspunkte thematisiert und ihre Relevanz für die Unterrichtspraxis der Studierenden wie auch für die Berufspraxis ihrer späteren Berufs(fach)schüler anhand von Übungen, Vorträgen und Rollenspielen veranschaulicht:
  • Funktionen und Arten von Kommunikation (verbale, nonverbale, paraverbale Kommunikation)
  • Faktoren einer erfolgreichen Kommunikation
  • Manipulation und Scheinargumentation
  • Kommunikationsmodelle (v.a. Schulz von Thun und Watzlawick) und ihre Relevanz für die Unterrichts- und Berufspraxis
  • Gesprächsregeln (Metakommunikation, Gesprächsgrundhaltungen, Ich-Botschaften, Feedback, Aktives Zuhören, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
  • Konfliktgespräche (Team- und Unterrichtskonflikte, konstruktive Kritik)
  • Gesprächsarten (Teamgespräch, Diskussion, Informations- und Beratungsgespräch)

Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch eine ca. 15-seitige Hausarbeit. Die Übernahme eines Referats wird empfohlen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof