UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik (VL)

Dozent/in
Prof. Dr. Norbert Kössinger

Angaben
Vorlesung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, U5/01.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Achtung: Parallel sollte ein Einführungsseminar (inkl. verpflichtendem Tutorium) besucht werden. Die Inhalte der Vorlesung sind für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, grundlegend.
Weitere Unterrichts- und Lernmaterialien (Präsentationen, Handouts, Literatur, Tests) werden über VC zur Verfügung gestellt.
Verbindliche FlexNow-An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25. März 2024 (10.00 Uhr) bis 19. April 2024 (23.59 Uhr).
Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Inhalt
Diese Vorlesung führt in die grundlegenden kulturellen, institutionellen, medialen und literarhistorischen Gegebenheiten der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters ein. Die Veranstaltung bietet anhand von exemplarischen Textanalysen und -interpretationen einen Einblick in die zentralen Gattungen der mittelhochdeutschen Literatur und stellt Forschungsfelder der germanistischen Mediävistik vor. Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft für alle Studiengänge. Sie ist inhaltlich eng mit dem Einführungsseminar (inkl. verpflichtendes Tutorium) verknüpft. Vorlesung und Einführungsseminar (inkl. verpflichtendes Tutorium) sollten in einem Semester absolviert werden. Im Rahmen der Vorlesung finden Tests statt, die als Vorbereitung auf die Modulprüfung dienen.

Empfohlene Literatur
Zur Einführung und begleitenden Lektüre eignen sich: Thomas Bein, Deutsche Literatur des Mittelalters. Eine Einführung in die Germanistische Mediävistik, Berlin 2019 (Grundlagen der Germanistik 64).- Horst Brunner, Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick, Stuttgart 1997, erweiterte und bibliographisch ergänzte Ausgabe 2010 (RUB 27680).- Hilkert Weddige, Einführung in die germanistische Mediävistik. 9., durchges. Aufl. München 2017.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Lecture: Introduction to medieval german philology

Credits: 2

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof