UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Rechtssprache im Deutschen diachron und synchron

Dozent/in
Gerlinde Gangl

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.11.2023 14:00 - 16:00, U5/02.22; Bemerkung zu Zeit und Ort: Am 20.11., 27.11. und 4.12. findet die Lehrveranstaltung nicht statt!

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar hat eine Länge von 105 Minuten pro Lehrveranstaltungseinheit, dafür findet sie am 20.11., 27.11. und 4.12. nicht statt!
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch) Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
BA Medival Studies Aufbaumodul II: Sprachgeschichte
M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch) Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Inhalt
Das Recht prägt in vielerlei Hinsicht die deutsche Sprache von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wenn wir uns zum Beispiel wie gerädert fühlen oder befürchten, dass wir gleich einen Kopf kürzer gemacht werden könnten, bedienen wir uns anhand sog. metaphorischer Ausdrücke der bildhaften Sprache des Rechts, die in diesem Fall von der historischen Hinrichtungspraxis geprägt ist. Neben solchen bildhaften Wendungen werden im Rahmen dieses Seminars unter anderem bestimmte Einzelwörter ( teidingen , taugen ), Sprichwörter ( alt schult lît und rostet niht ) und Paarformeln ( billich unde reht ) auch in der Gestalt von Latinismen ( in flagranti ) im Hinblick auf ihre Bedeutsamkeit sowie Entwicklung über die deutschen Sprachperioden analysiert.

Empfohlene Literatur
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Language of the law in German - diachronic and synchronic

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof