UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Von der Sprachwissenschaft in den Deutschunterricht

Dozent/in
Dipl.-Germ. Solvejg Meyer

Angaben
Seminar/Proseminar
Rein Präsenz

Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, WE5/02.003

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom ).

Inhalt
Belegbar für folgende Module:

BA Germanistik
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)(MA WiPäd Studienvariante II / Berufssprache Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Inhalt:

Sie haben das Gefühl, dass Ihnen noch Basiskenntnisse in der Syntax fehlen. Oder Sie fragen sich, ob Sie über das Syntaxwissen verfügen, das für das Staatsexamen oder die Vorbereitungskurse auf das Staatsexamen (s. Stefanie Stricker: Grammatische Analyse) notwendig ist.

Wenn Sie sich Fragen dieser Art stellen, sind Sie in diesem Seminar richtig. Wir werden das Basiswissen Syntax erarbeiten bzw. wiederholen, die entsprechende Fachterminologie gemeinsam erarbeiten und vertiefen. Insbesondere werden wir uns mit der Analyse von syntaktischen Kategorien (Wortarten) und Funktionen (Satzgliedern), der Bestimmung von Flexionskategorien sowie zentralen orthographischen Prinzipien beschäftigen. Wir widmen uns also Fragen wie zum Beispiel: Was ist ein Satzglied und wie bestimme ich es? Wie bestimme ich Attribute? Woran erkenne ich die Wortarten und wie begründe ich die Bestimmung? Ziel ist ein sicherer Umgang mit den Kategorien und Termini in Vorbereitung auf das Staatsexamen wie auf die spätere Lehrtätigkeit.

Empfohlen wird die Teilnahme Studierenden der Lehrämter, aber auch allen anderen Interessierten, die ein grammatisches Fundament für den Besuch weiterführender Veranstaltungen der Sprachwissenschaft legen wollen, aber auch Studierenden höherer Semester, die unsicher in der Grammatik des Deutschen sind. Der Kurs ersetzt nicht die Vorbereitungskurse auf das Staatsexamen (s. Stefanie Stricker: Grammatische Analyse Gegenwartssprache bzw. Sprachgeschichte), führt aber zu diesen hin.

Englischsprachige Informationen:
Title:
.

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof