UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 9: Altitalienisch

Dozent/in
PD Dr. Philipp Burdy

Angaben
Seminar

Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Einzeltermin am 6.11.2015 13:00 - 17:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.9.15, 10.00 Uhr bis 30.10.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich

Inhalt
Das Seminar ist Teil einer mehrsemestrigen Veranstaltungsreihe, bei der im Rahmen eines vierstündigen Blocks jeweils eine Sprache des Mittelalters behandelt werden soll. Die einzelnen Teile können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf. Bisher haben stattgefunden: Teil 1: Althochdeutsch, Teil 2: Altsächsisch (WS 2013/14), Teil 3: Gotisch, Teil 4: Altfranzösisch (SS 14), Teil 5: Langobardisch, Teil 6: Altenglisch (WS 14/15), Teil 7: Mittelniederdeutsch (SS 15), Teil 8: Arabisch vor dem Islam (SS 15).

In jeder Veranstaltung wird eine Einführung in die jeweilige Sprache, ihre zeitliche und regionale Verortung und ihre grammatischen Merkmale geboten. Zudem werden ausgewählte Texte bearbeitet, die Einblicke in kulturelle und historische Zusammenhänge geben. Schließlich werden zentrale Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer sollen zu einem ersten sachgerechten Umgang mit Quellen der jeweiligen Sprache befähigt werden.

Die Blockveranstaltung liefert einen Überblick über die Anfänge der italienischen Literatur und führt in die Lektüre der Divina Commedia ein. Italienischkenntnisse sind erforderlich.
Textausgabe:
Dante Alighieri, La Divina Commedia. A cura di Natalino Sapegno, vol. I: Inferno, Firenze 18. rist. 1966.

Empfohlene Literatur
W. Th. Elwert, Die italienische Literatur des Mittelalters, München 1980.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 1

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof