UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  V, Überblicksvorlesung: 1933-Gegenwart

Dozent/in
Prof. Dr. Iris Hermann

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, U5/00.24

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 21.09.2015, 10 Uhr, bis zum 30. 10.2015, 23.59 Uhr, über Flex-Now.

Ausländische Studenten wird der Besuch des eigens eingerichteten Tutoriums dringend empfohlen."

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Basis- oder Aufbaumodul NDL MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch: Basis- oder Aufbaumodul NDL
LA Gym: Examensmodul NDL
BA Berufliche Bildung Unterrichtsfach Deutsch: Basis- oder Aufbaumodul NDL
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Dpplwpfl. Deutsch
MA WiPäd: Master-Aufbaumodul NdL
Studium Generale

Inhalt
In dieser Vorlesung mit der auf den ersten Blick unüblichen Datierung steht nicht nur der Nachkrieg im Vordergrund, sondern auch das, was zu ihm führte und auch das, was ihn beendete.

Im großen Konvolut der zu behandelten Texte werden Schwerpunkte gesetzt, gleichwohl wird darauf geachtet, dass der Überblick über die Literatur im Dritten Reich, im Exil, im Nachkrieg und in der Bundesrepublik und der DDR, nicht nur exemplarisch, sondern problemorientiert und erklärend verfährt. Eine genaue Literaturliste wird in der ersten, bzw. in den ersten Sitzungen besprochen.

Empfohlene Literatur
Als vorbereitende Lektüre empfehle ich:
  • Stephan Braese: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Berlin 2001 (2. Auflage).

Oder, ein anderer Zugang:
  • Thomas Mann, Doktor Faustus! Ein großartiges, problematisches, extremes Buch, es führt ins Herzstück einer Poetik der ausgehenden 1940er Jahre.

Oder lesen Sie
  • Brecht, die späten Gedichte.

Oder ...

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Iris Hermann)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof