UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  ES II/Ü/Seminar: Gottfried Benn

Dozent/in
Madlen Reimer

Angaben
[s/ü]
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, U2/230

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow

Höchstteilnehmerzahl: 20 P.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL; darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit.
Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA-Germanistik: Aufbaumodul NdL
LA-Deutsch: Aufbaumodul
BA Ber. Bdg/WiPäd.: Aufbaumodul

Inhalt
Im Seminar soll das vielschichtige Werk des streitbaren Autors Gottfried Benn in den Blick genommen werden, indem sowohl Gedichte und Dramen als auch Prosatexte und eine Auswahl von Essays gelesen werden. Expressionistisches Schreiben, Moderne-Erfahrung und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus werden dabei ebenso Thema sein wie der Begriff der „monologischen Kunst“ und auch der literarische Kontext, in den die Texte Benns einzuordnen sind.
Die Bereitschaft zur Arbeit mit theoretischen Texten wird vorausgesetzt.

Es wird ein VC-Kurs eingerichtet, dessen Passwort den Teilnehmenden zu Beginn des Kurses mitgeteilt wird.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Iris Hermann)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof