UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü/ES II: Intrige, Verrat und Komplott in deutschsprachiger Literatur

Dozent/in
Anna Lena Westphal

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, U2/00.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL (NdL BA01). Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Für eine erfolgreiche Verbuchung des Aufbaumoduls Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte ist eine Teilnahmebestätigung über den Besuch des Kurses Aufsätze und mehr Datenbankrecherche der Universitätsbibliothek erforderlich. Diese ist der Hausarbeit beizulegen oder ggf. nachzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)

Inhalt
Die Schöpfung lügt , heißt es in Von Matts Studie über die Intrige als Kernelement dramatischer und erzählender Literatur. Damit lenkt er den Blick auf die Bedeutung von Täuschung und Betrug, sowohl in der Tier- und Pflanzenwelt als auch in komplexen gesellschaftlichen Strukturen. Dieses Phänomen durchzieht die Literatur von der Antike bis zur Gegenwart und enthüllt ein breites Spektrum an Intriganten, Giftmischern und Brudermördern - von der Odyssee über das Alte Testament, Volksmärchen und Dramen bis hin zu Kriminalliteratur und Thrillern. Intrigen dienen jedoch nicht ausschließlich den Mächtigen. Sie sind auch ein Mittel der Schwachen, um sich gegen körperlich überlegene Gegner zu behaupten und werden somit zu einem integralen Bestandteil von Machtdiskursen. Diese komplexe Dynamik bildet den Ausgangspunkt für unser Seminar, das die Intrige als zentrales Element sowohl in dramatischen als auch erzählenden literarischen Werken untersuchen wird. Unser Ziel ist es, durch die Analyse verschiedener literarischer Werke - von homerischen Epen bis hin zu zeitgenössischen Krimis - die Entwicklung und Vielfalt dieser Motive zu verstehen. Durch die kritische Reflexion über die Rolle von Intrige, Verrat und Komplott in kanonischen Werken der deutschen Literatur sollen die Teilnehmenden ihre Fähigkeit zur interpretativen Analyse schärfen. Zugleich werden Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft angewendet, um die Studierenden auf das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten vorzubereiten.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Ü/ES II: Intrigue, betrayal and conspiracy in German-language literature

Credits: 4

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Iris Hermann)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof