UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Übung/Einführung II: Gegenwartsdramatik. Poetiken - Stücke - Inszenierungen

Dozent/in
Jonas Meurer

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)

Inhalt
In diesem Seminar lesen wir zeitgenössische Theaterstücke u.a. von Nora Abdel-Maksoud, Kim de l'Horizon, Amanda Lasker-Berlin, Milo Rau und Akın Emanuel Şipal. An ihnen üben wir das ‚Handwerkszeug‘ der Dramenanalyse ein, mit ihnen erkunden wir relevante Diskurse der Gegenwart, vor allem solche, die mit Diversität zu tun haben. Darüber hinaus sehen uns ausgewählte Inszenierungen der Theater in Bamberg und Nürnberg an.

Empfohlene Literatur
Edith Draxl/Ferdinand Schmalz/Eva-Maria Voigtländer (Hg.): Dramatisch lesen. Wie über neue Dramatik sprechen? Berlin 2023.
Dorte Lena Eilers/Anja Nioduschewski (Hg.): Stück-Werk 6. Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt. Berlin 2020.
Andreas Englhart: Das Theater der Gegenwart. München 2013.
Marta Famula/Verena Witschel (Hg.): Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. Paderborn 2022.
Stegemann, Bernd: Kritik des Theaters. Berlin 2013.
Theater der Zeit: Dossier Neue Dramatik. Online: https://tdz.de/dossier/7e7ef9fd-2104-4f44-8539-cbc414a1e216

Englischsprachige Informationen:
Title:
Contemporary Drama. Poetics - Plays - Stagings

Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof