UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vorlesung: Thomas Mann

Dozent/in
Prof. Dr. Friedhelm Marx

Angaben
Vorlesung
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, U2/01.33

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium, 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Inhalt
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Werk Thomas Manns ausgehend vom Zauberberg- Roman, der im Jahr 2024 sein 100. Jubiläum feiert und innerhalb des Gesamtwerks einen Wendepunkt markiert: Der Zauberberg nimmt zahlreiche Motive der frühen Romane und Erzählungen auf, u.a. das Narrativ der Heimsuchung, die Verhandlung von Todessehnsucht und Romantik, die Verschränkung von Infektion und Begehren, den Sehnsuchtszauber der Musik. Zugleich setzt sich der Roman erstmals (wie alle späteren Werke Manns) mit den brennenden politischen Fragen der Gegenwart auseinander: ein idealer Ausgangspunkt für einen Streifzug durch das literarische Werk. Die beste Vorbereitung ist extensive Lektüre: des Zauberberg-Romans sowie der Erzählungen Der kleine Herr Friedemann, Tristan, Tonio Kröger, Beim Propheten, Der Tod in Venedig, Unordnung und frühes Leid sowie Mario und der Zauberer. Seitenblicke auf die Buddenbrooks, den Goethe-Roman Lotte in Weimar und den Faustus-Roman kommen hinzu.

Empfohlene Literatur
Zum Nachschlagen:
Blödorn, Andreas / Marx, Friedhelm (Hgg.): Thomas Mann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Metzler: Stuttgart 2015.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Vorlesung: Thomas Mann

Credits: 2

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof