UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  QÜ: Das Perserbild in der antiken Überlieferung

Dozent/in
Dr. André Heller

Angaben
Quellenkundliche Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Unterrichtssprache Deutsch, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, KR14/00.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS

Inhalt
Das Bild der Perser, von den Griechen oft als Barbaren verunglimpft, in der antiken Literatur war ambivalent. Sie waren nicht nur Feind, sondern nach den Perserkriegen auch zunehmend Vorbild für den Lebensstil der athenischen Oberschicht. Dies führte auch zu einem Wandel in der Wahrnehmung weg vom ernstzunehmenden Gegner hin zum unfreien und verweichlichten Perser. In der Übung sollen nicht nur die klassischen Autoren, wie Herodot, Ktesias oder Xenophon, interpretiert und bildliche Darstellungen berücksichtigt werden, sondern auch Zeugnisse aus dem Perserreich selbst herangezogen werden. Die Texte über den VC zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Literatur
H. Koch, Es kündet Dareios der König. Vom Leben im persischen Großreich, Mainz 1992; A. Kuhrt, The Persian Empire. A corpus of sources from the Achaemenid Period. 2 Bdd., London/New York 2007; J. Wiesehöfer, Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr., 2. Aufl. Düsseldorf 1998.

Englischsprachige Informationen:
Title:
The Persian image in ancient tradition

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Alte Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof