UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  „Christliche Leich- und Lobpredig(t)“ als Quelle der Biographieforschung

Dozent/in
Fred Rausch

Angaben
[s]
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Vertiefungsm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Zeit und Ort: Do 8:30 - 10:00, KR12/201

Inhalt
Die Bestattungsrituale der großen Konfessionen schufen im Kontext ihrer unterschiedlichen liturgischen Ordnungen einen gemeinsamen Akzent: Die Leichenpredigt. Wenngleich die Verkündigung des Wortes und seine Interpretation den bestimmenden Anteil des Gottesdienstes in den reformierten Glaubensgemeinschaften ausmachte, während in der überkommenen „römisch-katholischen“ Kirche der sakramentale Charakter den bestimmenden Anteil der Liturgie prägte, haben sich die Leichenpredigten der unterschiedlichen Konfessionen in Gestaltung und Ziel einander sehr angenähert und dienten der biographischen Würdigung der Verstorbenen. Im Seminar sollen entsprechende Texte gelesen und in ihren biographischen Aspekten miteinander verglichen werden.

Empfohlene Literatur
Lenz, Rudolf: Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. 4 Bde. Köln 1975-2004.
Predigttexte sind über den „Bamberger OPAC“ zu ermitteln.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof