UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar (Lektüreseminar EuroEthno)

Dozent/in
Alena Mathis, M.A.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
Zeit und Ort: Mo 18:15 - 19:45, U5/01.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Lektüreseminar wird jedes Semester angeboten.
Leistungsnachweis: Selbständige Vorbereitung des ausgewählten Beitrags für die nächste Sitzung, verbunden mit einer Aufgabe im VC-Kurs.

Achtung: Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht. Im WS 2023/24 sind dies:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Inhalt
Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten ist Kernelement der akademischen Ausbildung. Fachliteratur bietet die Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen, (fach-)wissenschaftliche Diskurse nachzuvollziehen, unterschiedliche Standpunkte zu erkennen, und zeigt problemorientiert die Anwendung von bestehenden Theorien und Methoden auf. Damit bildet sie auch das Fundament für eigene wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Hausarbeiten, Abschlussarbeiten).
Anhand von wissenschaftlichen Texten, die sich inhaltlich am Vorlesungsangebot des Wintersemesters orientieren, trainieren wir Strategien für das effiziente Lesen und Verstehen und für das sinnvolle Weiterdenken solcher Beiträge. Dieses Lektüreseminar ist ein Angebot, um die eigene Kompetenz im Umgang mit wissenschaftlichen Texten zu schulen und setzt dafür selbstverständlich das gründliche Vorbereiten der ausgewählten Beiträge voraus.

Empfohlene Literatur
  • Voss, Rüdiger: Wissenschaftliches Arbeiten... leicht verständlich! 8., überarb. u. erw. Auflage. München 2022.
  • Forster, Gabriele: Effizient lesen. 8., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2021.
  • Kruse, Otto: Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3., überarb. u. erw. Auflage. Konstanz 2018.

Englischsprachige Informationen:
Title:
To Read and Understand Scientific Texts – Reading Course

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Lektüreseminar; Literatur; Texte; Paper; Fachliteratur; Grundlagen; Kompetenzen; Wissenschaftliches Arbeiten; Diversität; Europäische Ethnologie; Ethnologie
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Juniorprofessur für Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt immaterielles Kulturerbe

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof