UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Das Abendland und Byzanz (The Westen and Byzantium)

Dozent/in
Dr. Alexandru Anca, Akademischer Rat a. Z.

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Studium Generale, religiöse Traditionen
Zeit und Ort: Einzeltermin am 4.12.2015 16:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.12.2015 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 8.1.2016 16:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 9.1.2016 9:00 - 18:00, KR12/00.16

Inhalt
Das westliche Latein sprechende und das östlich Griechisch sprechende Europa haben sich, nach der Spätantike, auseinanderentwickelt. Bereits im Frühmittelalter war vor allem Süditalien ein Berührungsort für die beiden kulturellen Teile Europas. Von dort ausgehend darf man ab der Mitte des 10. Jahrhunderts von einer Bewegung des Westen in den Osten so wird dieses Phänomen von den griechischsprachigen Quellen begrifflich aufgefasst und somit zu einer Intensivierung der Kontakte zwischen dem lateinischen und dem byzantinisch-oströmischen Kulturkreis sprechen. Dieses Phänomen wird in der quellenkundlichen Übung näher betrachtet werden.

Empfohlene Literatur
Ciggaar, Krijna Nelly, Western Travellers to Constantinople. The West and Byzantium, 962-1204: Cultural and Political Relations, Leiden 1996 Zimpel, Detlef,: Zur Bedeutung des Essens in der Relatio de legatione Constantinopolitana des Liutprand von Cremona, in: Historische Zeitschrift 269 (1999), S. 1 18. Brand, Charles M., Byzantium Confronts the West, Cambridge Massachusetts 1968.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof