UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Introduction to historical data analysis / Einführung in die historische Datenanalyse (HistoDat)

Dozent/in
Prof. Dr. Werner Scheltjens

Angaben
Proseminar
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS, benoteter Schein, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, KR12/00.05
ab 24.4.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A/B, Basismodul Neuere Geschichte, Basismodul Neueste Geschichte
Bachelor: Basismodul Typ I Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungmodul
Master: Erweiterungsmodul

Lehrform: Seminar
Prüfungsform: Hausarbeit

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2024 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2024 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Inhalt
In dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende Schritt vor Schritt mit den Grundlagen der historischen Datenanalyse vertraut gemacht. Anhand von kleinen Übungen lernen Studierende Methoden für die Bearbeitung von Text, Bild, und tabellarischen Daten kennen. Im zweiten Schritt werden diese Methoden auch auf historische Daten angewandt. Durch die praktische Auseinandersetzung mit den bereitgestellten Arbeitsmaterialien lernen die Studierenden die Chancen und Herausforderungen der historischen Datenanalyse kennen und entwickeln sie Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Empfohlene Literatur
Orange Data Mining: https://orangedatamining.com/

Englischsprachige Informationen:
Title:
Introduction to historical data analysis

Prerequisites
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A/B, Basismodul Neuere Geschichte, Basismodul Neueste Geschichte Bachelor: Basismodul Typ I Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungmodul Master: Erweiterungsmodul
Course format: Seminar. Type of examination: Term paper.
The registration and deregistration period for the course begins on 01.10.2023 at 10.00 and ends on 31.10.2023 at 23.59. If you have any problems with registration, please contact sekretariat.digihist@uni-bamberg.de.

Contents
In this course, students learn the basics of historical data analysis step by step. Through small exercises, students get acquainted with methods for processing text, image and tabular data. In the second step, these methods are also applied to historical data. Through practical engagement with the provided working materials, students learn about the opportunities and challenges of historical data analysis and develop skills to deal with these challenges effectively.

Literature
Orange Data Mining: https://orangedatamining.com/

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Digitale Geschichtswissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof