UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die athenische Demokratie (AthenDemokratie)

Dozent/in
Prof. Dr. Dr. Dr. Peter Riedlberger

Angaben
Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 13:30 - 15:00, LU19/00.08

Voraussetzungen / Organisatorisches
WICHTIG: In FlexNow finden Sie die Veranstaltung unter "Geschichte und Kultur der Spätantike", nicht unter "Alte Geschichte".

Inhalt
Das antike Griechenland und im Speziellen Athen wird gern als Wiege der Demokratie apostrophiert. Ganz verkehrt ist das zwar nicht, aber man darf dabei keinesfalls ausblenden, dass unser modernes Konzept von Demokratie und das, was die antiken Griechen und im Speziellen die Athener darunter verstanden, keineswegs deckungsgleich sind. In dem Hauptseminar wird es darum gehen, anhand quellennaher Arbeit die Regierungsform des klassischen Athen (über das wir angesichts der Überlieferungslage am meisten wissen) in seiner Eigenart zu verstehen.

Empfohlene Literatur
J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn ²1994. H.-J. Gehrke, Jenseits von Athen und Sparta, 1986. M.H. Hansen, The Athenian Democracy in the Age of Demosthenes, 1987. R. Meiggs, The Athenian Empire, 1972. P. J. Rhodes (Hg.), Athenian Democracy, 2004.

Englischsprachige Informationen:
Title:
The Athenian Democracy

Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof