|
Auge in Auge – Wie sollen wir mit Mensch, Tier und Roboter interagieren?
- Dozentinnen/Dozenten
- Jonathan Weider, Christina Potschka, M. Ed.
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz 2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
- Evangelische Theologie: Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 01.03. bis 15.07.2025
Modulzuordnungen:
- Konfessionell-Kooperatives Seminar (Ethik)
- Grundmodul Ethik
- MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik (Masterstudierende auf Anfrage)
- Inhalt
- Auge in Auge … Was bedeutet es, seinem Gegenüber mit Achtung und auf Augenhöhe zu begegnen? Und ab wann ist etwas, das Augen hat, ein Gegenüber? Im Seminar disku-tieren und denken wir darüber nach, was wir unserem Gegenüber schulden, sei es Mensch, Tier oder Roboter.
Mensch: Was ist Menschenwürde, wie lässt sie sich theologisch begründen und was folgt daraus konkret für unser Miteinander? Wie können wir so mit anderen Leben, dass wir uns selbst dabei noch in die Augen sehen können?
Tier: Warum begegnen wir Tieren anders als Menschen und warum behandeln wir Mops und Matjes unterschiedlich? Woher kommt das und wie sollten wir mit ihnen umgehen? Anhand verschiedener theologischer und tierethischer Ansätze werden wir diesen Fragen nachgehen.
Roboter: Die neuen technologischen Entwicklungen ermöglichen es uns, mit künstlich intelligenten Maschinen - Auge in Auge - zu interagieren und zu kommunizieren. Diese Maschinen ähneln nicht nur optisch Menschen und Tieren, sondern sind mittlerweile auch in der Lage, Emotionen auszudrücken. Welchen moralischen Status sollten wir die-sen hochentwickelten Maschinen zusprechen?
Welche Rolle spielt die Beziehung zu Gott in all diesen Interaktionen? Im Seminar setzen wir uns neben philosophisch-ethischen Texten auch mit biblischen Grundlagen zum Menschen, zu seinem Umgang mit Tieren und im Verhältnis zu seinen technologischen Errungenschaften auseinander. In diesem konfessionell-kooperativen Seminar suchen wir nach Umgangsweisen, die für das Christentum als gemeinsame Perspektive gelten können – und entdecken dabei vielleicht auch konfessionelle Unterschiede…
- Empfohlene Literatur
- Wird im Seminar bekanntgegeben.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Eye to Eye – How should we interact with humans, animals, and robots?
- Institution: Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|