UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA

Dozent/in
Annette Hillgruber

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, U5/01.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Es wird regelmäßige Anwesenheit im Kurs, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben sowie die Teilnahme an der Probeklausur erwartet.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich an Studenten, die den Kurs Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. März 2024, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. April 2024, 23.59 Uhr

Inhalt
In diesem Kurs werden aufbauend auf den Kenntnissen aus den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik II zusammenhängende Texte (v.a. Cicero [und Caesar]) aus dem Deutschen ins Lateinische übersetzt; dabei stehen die Vertiefung und Erweiterung von Phraseologie und Wortschatz sowie stilistische Aspekte im Vordergrund. Den ersten Text erhalten Sie in der ersten Sitzung; die Abgabe der Hausaufgaben sowie Austeilung der Korrekturen erfolgt in den jeweiligen Sitzungen.

Abschlussklausur:
Mittwoch, 24.7.2024 um 14.00 Uhr s.t., Raum N.N.

Empfohlene Literatur
Hilfsmittel:
Rubenbauer, Hans/ Hofmann, Johann B./ Heine, Rolf: Lateinische Grammatik, Bamberg/München 121995 (mehrfach nachgedruckt).
Burkard, Thorsten/ Schauer, Markus: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, Darmstadt 62020.
Meckelnborg, Christina, Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, Darmstadt 62015.
Menge, Hermann: Lateinische Synonymik, hrsg. v. O. Schönberger, Heidelberg 92011.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Latin Prose Composition III A

Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof