UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Lektüreübung Cicero, De oratore

Dozent/in
Roland Stürzenhofecker, Oberstudiendirektor i.R.

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
• LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 bzw. 5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
• LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn vor WS 2013/14
• BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Ia ( 4 ECTS Hauptfach)und Ib mit Zusatzleistung (5 ECTS Nebenfach), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz 4 ECTS
• MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik I/II/III

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
• BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik I und II, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
• BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
• MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. September 2014, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 13. Oktober 2014, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.

Inhalt
In der Form eines Dialogs entwickelt Cicero das Idealbild eines vollkommenen Redners. Dabei greift die Erörterung über den technischen Bereich rhetorischer Fähigkeiten weit hinaus, indem historische Herleitungen und philosophische Begründungen herangezogen werden. Kompositorisch wie stilistisch ragt das Werk unter den philosophischen und rhetorischen Arbeiten Ciceros deutlich hervor.
Durch sorgfältige Lektüre geeigneter Textabschnitte soll in der Lektüreübung ein adäquates Bild der Bücher I und III entstehen, die auch das Textkorpus für die Abschlussklausur bilden.

Empfohlene Literatur
Textkorpus: Cicero, De Oratore: Buch I und Buch III

Text:
M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia. Fasc.3 De Oratore. Edidit Kasimierz F. Kumaniecki; Leipzig (Teubner) 1969;
M. Tulli Ciceronis Rhetorica; recognovit brevique adnotatione critica instruxit A.S. Wilkins; Tomus I Libros de Oratore Tres Continens; Oxford 1902 und oft;
Leeman, Anton D. und Pinkster, Harm: M. Tullius Cicero, De Oratore Libri III. Kommentar; bisher Bd.1 bis Bd.4; Heidelberg 1981, 1985, 1989, 1996;
Wilkins, Augustus S.: M. Tulli Ciceronis De Oratore Libri Tres; with Introduction and Notes by A.S.W.; Hildesheim (Olms) 1965 (Nachdruck der Ausgabe Oxford 1892);
May, James M. und Wisse, Jakob: Cicero On the Ideal Orator (De Oratore); Translated, with Introduction, Notes, Appendixes, Glossary, and Indexes by J.M.M., J.W.; New York, Oxford (OUP) 2001;
Piderit, Karl Wilhelm: Cicero De Oratore; für den Schulgebrauch erklärt von Dr.K.W.P.; Sechste Auflage besorgt von O.Harnecker; Leipzig (Teubner) 1890.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof