UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Philosophinnen

Dozent/in
Ines Sarah Potzernheim

Angaben
[ps]
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U2/204

Voraussetzungen / Organisatorisches
LA-Philosophie: Basismodul 3 u. 4; Vertiefungsmodul LA 4;
EWS-Modul 1+2;

Inhalt
In so manchen Überblickswerken zur Philosophiegeschichte sucht man nahezu vergeblich nach weiblichen Vertreterinnen der Philosophie. Dabei gab es bereits in der Antike (bspw. Theano von Kroton, Aspasia von Milet, Leontion, Hypatia) und Mittelalter (z.B. die Mystikerinnen) zahlreiche Philosophinnen. Es stellt sich die Frage: Warum finden sich die Werke von Philosophinnen kaum in der Philosophiegeschichte? Ist diese Tatsache allein soziologisch begründet oder philosophieren Frauen anders? Wie steht es um den wissenschaftliche Beitrag der Frauen zur Philosophiegeschichte? Dieses Seminar soll sich daher neben bekannteren Philosophinnen (wie Simone de Beauvoir oder Hildegard von Bingen) den häufig weniger geläufigen Denkerinnen, wie Christine de Pizan, Anne Conway oder Olympe de Gouges, widmen. Es soll zum einen ein historischer Überblick philosophierender Frauen geschaffen werden, zum anderen ein exemplarischer Einblick in die Theorien ausgewählter Philosophinnen gegeben werden, um o.g. Fragen zu beleuchten. Der Erwerb eines Scheines setzt die Übernahme eines Referates und die Abfassung eines Essays voraus.

Empfohlene Literatur
Munz, Regine: Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, 2004. Rullman, Marit: Philosophinnen, Bd. 1 und 2, FFM 1998. Meyer, Ursula: Die Welt der Philosophin, Bd. 1-3, Aachen 1995-1997. Dies.: Philosophinnen-Lexikon, Bd. 1 und 2, Aachen 1994 und 1997.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Philosophie; Immanuel Kant; Kant; Religion; Vernunft
www: http://www.uni-bamberg.de/philosphie

Institution: Lehrstuhl für Philosophie I

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof