UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in Kants praktische Philosophie [Import]

Dozent/in
Alexander Heublein

Angaben
Proseminar/Hauptseminar
Rein Präsenz

Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Inhalt
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Einführung in Kants praktische Philosophie

Institution: Lehrstuhl für Philosophie II

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof