UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

Gottes_häuser. Anthropologische und theologische Perspektiven

Verantwortliche/Verantwortlicher
N.N.

Angaben
Proseminar/Hauptseminar
2 SWS, DO 10-12 in MG2/02.04 Siehe importierte LV

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA: Basismodul 4; Vertiefungsmodul 3 LA (Gym): Basismodul 4; Vertiefungsmodul LA 4 LA (GS, RS, HS): Basismodul 4 MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul phil. Anthropologie 1, 2; Freie Spezialisierung 1,2; Erweiterte Grundlagen 1, 2 EWS: EWS-Modul 2

Inhalt
Das Göttliche nimmt seit jeher einen großen Raum im Leben der Menschen ein und Menschen richten dem Göttlichen seit Jahrtausenden Räume ein. Sie tun das im übertragenen Sinn, aber eben auch ganz konkret und real in Gottes-Häusern. Das Seminar möchte erkunden, wie sie Letzteres tun und durch die Zeiten getan haben. Die zentrale Frage des Seminars ist also, was die Räume des Glaubens für den Glauben des Menschen bedeuten und was Gottes-Häuser für den Menschen als Mensch bedeuten. Untersucht wird dabei in erster Linie die Bedeutung von sakraler Architektur der christlichen Religion aus theologischer und philosophisch-anthropologischer Perspektve. Dabei kommen auch schulisch relevante Aspekte der Kirchenraumpädagogik zur Sprache.

Institution: Lehrstuhl für Philosophie II

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

Kurse
    
Do  10:00 - 12:00  n.V.
Martin Düchs
Thomas Wabel
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof