UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Von der Natur und ihrer inneren Zweckmäßigkeit/I. Kant "Kritik der Urteilskraft"

Dozent/in
Dr. Gerhard Stamer

Angaben
Proseminar/Hauptseminar
2 SWS, Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 6.6.2015-7.6.2015 Sa, So, Blockveranstaltung 20.6.2015-21.6.2015 Sa, So 9:00 - 18:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA: Basismodul 2-4; Vertiefungsmodul 1, 2, 3; Aufbaumodul 1, 2 LA (Gym): Basismodul 2-4; Vertiefungsmodul LA 4 LA (GS, RS, HS): Basismodul 2-4 MA Public Ethics: Vertiefungsmodul 1, 2 MA Philosophie: Kernmodul 1, 2; Schwerpunktmodule (Prakt. Philosophie & Phil. Anthropologie & Freie Spezialisierung) 1, 2; Erweiterte Grundlagen 1, 2

Inhalt
Kants „Kritik der Urteilskraft“ ist älter als die Evolutionstheorie Darwins und die Theorie der Selbstorganisation von Prigogine. Rückblickend auf die Gedanken Kants über die Natur wollen wir der Frage nachgehen, ob eine materialistische Theorie der Evolution, oder noch anders: ob eine Theorie auf der Basis der gegenwärtigen naturwissenschaftlichen Paradigmen in der Lage ist das Wesen der lebendigen Natur zu erfassen. Wir werden uns gründlich auf Kants Konzeption der Teleologie einlassen, wie er sie im zweiten Teil des genannten Werkes entwirft. Zur Anregung ist das 2013 erschienene Buch von Thomas Nagel „Geist und Kosmos“ zu empfehlen.

Institution: Lehrstuhl für Philosophie II

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof