UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Hörfunkjournalismus (einführend) (Hörfunkjournalismus)

Dozent/in
Dr. Kristina Wied

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein, Studiengangszuordnung: GSt 1-4, BA 1-3, Modul: BA III
Zeit und Ort: jede 2. Woche Mo 10:15 - 13:45, M3/K15
ab 20.10.2008

Voraussetzungen / Organisatorisches
Maximal 15 Teilnehmer. Die Übung bereitet auf den Besuch anderer praktischer Kurse im Hörfunkbereich vor. Zugangsvoraussetzung ist die Kenntnis des digitalen Schnitts (Digas und Audacity) oder die Teilnahme an einem entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemester besucht werden.
Die Anmeldung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Inhalt
Diese Übung zielt darauf ab, einen Einblick in journalistisches Arbeiten im Radiobereich zu erhalten. Es werden grundlegende radiojournalistische Darstellungsformen (Meldung, Umfrage, Moderation) vorgestellt und geübt. Im Mittelpunkt steht die Herstellung eines so genannten „gebauten Beitrags“ (Beitrag mit Einspielung, kurz BME), der sich als klassische Darstellungsform im Hörfunk etabliert hat. Die praktische Umsetzung reicht dabei von der Suche nach einem geeigneten Thema über das Einsammeln von Original-Tönen (O-Tönen) und das Schreiben des Textes bis hin zur Beitragsproduktion. Berücksichtigt wird ebenfalls ein hörfunkgerechter Sprachstil und eine adäquate „Spreche“.

Empfohlene Literatur
Bloom-Schinnerl, Manuela (2002): Der gebaute Beitrag. Leitfaden für Radiojournalisten. Konstanz.
LaRoche, Walter von/Buchholz, Axel (Hrsg.) (2000): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. 7. Auflage. München.
Rossié, Michael (2000): Sprechertraining. Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum. München.
Wachtel, Stefan (2000): Schreiben fürs Hören. 2. Auflage. Konstanz.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof