UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Journalistische Videos BA P-a (Journalistische Videos BA P-a)

Dozent/in
Dr. Kristina Wied, Akademische Oberrätin

Angaben
Action Learning
Rein Präsenz
2 SWS, Schein, Unterrichtssprache Deutsch, Studiengangzuordnung: BA P-a
Zeit und Ort: jede 2. Woche Di 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 24.10.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden. Teilnehmende der Lehrveranstaltung haben Vorrang.

Inhalt
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Filme und Filmchen empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht-unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines Videobeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.

Empfohlene Literatur
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz
Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz.
Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Journalistic Videos

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof