UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Radiojournalismus (Radiojournalismus)

Dozent/in
Judith Wimmer

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 10:00, M3/-1/15

Voraussetzungen / Organisatorisches
Maximal 15 Teilnehmer; davon können 7 Plätze mit Studierenden der Kommunikationswissenschaft belegt werden.
Anmeldung per Listeneintrag am Schwarzen Brett in HM 11/EG ab der letzten Vorlesungswoche des WS 2011/12 bis zum 30. März 2012. Die Teilnehmerliste wird rechtzeitig ausgehängt.
Voraussetzung: die Kenntnis des digitalen Schnitts (Digas und Audacity) und Erfahrung im Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten (Nagra) oder die Teilnahme an dem entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Sommersemesters besucht werden.

Inhalt
Radio wird fürs Ohr gemacht. Es zeichnet sich durch sprechsprachlich geschriebene Nachrichten, hörerfreundliche Moderationen und ‚funkische’ Beiträge bzw. Sendungen aus. Diese und andere Grundlagen gilt es im Seminar „Radiojournalismus“ zu erlernen und zu erproben. Dabei soll es zunächst einige einführende Veranstaltungen geben, in denen das Texten, verschiedene Interviewtechniken sowie die Darstellungsformen (die Umfrage, der Aufsager, die Nachricht, der Korrespondenten- oder O-Ton-Bericht) im Vordergrund stehen. Da all das sich natürlich am besten in der Praxis üben lässt, sollen die Teilnehmer nach einem Tutorium im Hörfunk-Studio der Kommunikationswissenschaft mehrere eigene Beiträge produzieren. Aufgrund einer Kooperation mit dem Bamberger Studierendenradio „Uni-Vox“ können diese Beiträge dann im regulären Sendebetrieb (auf http://uni-vox.de/) ausgestrahlt werden. Neben neuen Kompetenzen haben die Studierenden also die Möglichkeit erste oder weitere Arbeitsproben für Bewerbungen zu erlangen.

Empfohlene Literatur
Eine Liste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof