UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA M-d LFP I (Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA M-d LFP I)

Dozent/in
Dr. Michael Wild

Angaben
Lehrforschungsprojekt
Rein Präsenz
2 SWS, Schein, Unterrichtssprache Deutsch, Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, WE5/02.004

Voraussetzungen / Organisatorisches
Achtung: Diese Veranstaltung kann entweder ohne Modulprüfung als LFP I oder mit Modulprüfung als LFP II für das Modul M-d belegt werden Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Lehrforschungsprojekt erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.

Inhalt
Podcasts sind schon länger keine „neuen Medien“ mehr. Nach einer ersten Blütephase Mitte der 2000er Jahre erlebt das Audio-Genre „Podcast“ aktuell einen zweiten Frühling. Zwar fällt deren Nutzung noch immer deutlich geringer aus, als das Live-Hören von Radio (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019), Podcasts erfreuen sich dennoch zunehmender Beliebtheit. So hören mittlerweile ein Drittel der deutschen Bevölkerung Podcasts (Domenichini 2018), 15 % mindestens einmal in der Woche (AS&S 2017), bei den unter 30-jährigen sind es sogar 25% (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019). Auch die Nutzungsdauer hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt (Frees/Koch 2018). Aktuelle Untersuchungen rund um das Thema „Podcasts“ konzentrieren sich bisher stark auf deren Nutzung, zunehmend auch im Hinblick auf Podcasts als neue Vermarktungsmöglichkeit. Ein Überblick über die Podcast-Landschaft in Deutschland steht allerdings noch aus. Wie viele Podcasts gibt es eigentlich in Deutschland? Wer produziert sie und zu welchen Themen? Ist im Sinne eines breit gefächerten Angebots für jede/n etwas dabei, oder ist die Landschaft in einem Maße fragmentiert, dass sie nicht mehr zu überblicken ist? Diesen Fragen wird im Seminar gemeinsam nachgegangen. Dazu werden gemeinsam die beliebtesten Podcasts in Deutschland systematisch analysiert.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Analysis of the podcast landscape in Germany.

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof