UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Skandale und Massenmedien (Skandale und Massenmedien)

Dozent/in
André Haller, M.A.

Angaben
[s]
2 SWS, Studiengangszuordnung: BA II / NF II
Zeit und Ort: Mi 18:00 - 20:00, MG1/02/06 (außer Mi 25.4.2012); Einzeltermin am 25.4.2012 18:00 - 20:00, M12A/00/014

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung in der 1. Sitzung.

Inhalt
Die Betitelung eines Ereignisses als Skandal gehört in der heutigen Gesellschaft fast schon zur Tagesordnung in der Berichterstattung. Dennoch ist der Begriff des „Skandals“ nicht eindeutig definiert. In der Lehrveranstaltung werden deshalb verschiedene theoretische Einordnungen des Skandalbegriffs eingeführt. Der Vorgang der Skandalierung von Missständen hängt in modernen Demokratien außerdem eng mit der Arbeit massenmedialer Akteure zusammen. Das Seminar bietet einen Einblick in die theoretische Erforschung des Skandals in den Massenmedien und will die Theorie-Angebote an Beispielen aus der Praxis messen. Die Auswahl der Skandalthemen reicht dabei von klassischen Politskandalen über Sportaffären bis hin zu Skandalen in der Popkultur. Einen Schwerpunkt bildet die Erarbeitung einer anderen Sichtweise von Skandalen. Skandale sollen dabei weniger als negative Ereignisse für betroffene Akteure begriffen werden, sondern als bewusst erzeugte medialisierte Skandale, um Aufmerksamkeit zu erregen und Öffentlichkeit zu erzeugen. Auch dieser theoretische Blickwinkel soll schließlich an Beispielen illustriert werden.

Empfohlene Literatur
Burkhardt, Steffen (2006): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse. Köln: Halem. Thompson, John Brookshire (2000): Political scandal. Power and visibility in the media age. Cambridge: Polity Press.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof