UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Tasawwuf - Die Geschichte der islamischen Mystik (Tasawwuf)

Dozent/in
Dr. Konstanze Gemeinhardt-Buschhardt

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, U5/01.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulangaben
BA Islamischer Orient (MHB Juli 2011)
  • Aufbau-/Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philiosophie und Gesellschaft"
BA Islamischer Orient(MHB Okt.2012)
  • Vertiefungsmodul I, II
Studium generale

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.

Inhalt
Im 8. Jahrhundert kam der Begriff „as-Sûfî“ auf, er beschrieb asketisch lebende Mystiker, deren Zeichen ein einfaches - aus Wolle (sûf) bestehendes - Gewand war. Vier Jahrhunderte später entstanden aus Handwerkerzünften die ersten "Turuq as-Sûfiyya", mystische Bruderschaften, deren Anhänger sich um einen Meister (Shaikh, Pîr) scharten. Diese hatten und haben einen großen Einfluss auf die religiöse Praxis der Muslime, welcher sich deutlich im Volksislam niederschlägt. Auf Grund der über Landesgrenzen hinaus reichenden Kontakte und Aktivitäten der "Turuq“ (Pfade) nehmen sie eine wichtige Rolle in der Politik verschiedener Länder ein. Das Seminar wird sich mit der Jahrhunderte alten Geschichte der islamischen Mystik, den religiösen Vorstellungen der Mystiker und den Erscheinungsformen der Mystik in der Gegenwart beschäftigen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Islamwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof