UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die Rolle der Religion in der deutschen und arabischen Kinderliteratur

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Lale Behzadi, Dr. Abd el-Halim Ragab, Marianus Hundhammer, M.A.

Angaben
[bs]
2 SWS
Studium Generale, 4-8 ECTS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 27.4.2012 16:00 - 20:00, U11/025; Einzeltermin am 15.6.2012, Einzeltermin am 29.6.2012 16:00 - 20:00, U11/016; Einzeltermin am 6.7.2012 16:00 - 20:00, U11/025; Einzeltermin am 27.9.2012 10:00 - 14:00, U11/025; Bemerkung zu Zeit und Ort: Eine Informationsveranstaltung findet am 16.04. um 18.00 Uhr in Raum U11/016 statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • BA: Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Sprachpraxis Arabisch I (Stufe 2)
  • BA "Islamischer Orient" im Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilbereich "Sprache und Literatur"
  • MA: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls Sprachpraxis Arabisch II (Stufe 4)
  • MA "Arabistik/Arabic Studies" in "M.Arab.01,02,03"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012

Inhalt
Kulturelles Selbstverständnis und Identitätskonstruktionen sind Begriffe, deren Analyse Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten arabischer und deutscher Kinderliteratur sichtbar macht. Insbesondere im Bereich religiöser Kinderbücher aus beiden Kulturkreisen sind dabei spannende Kontraste zu erwarten. In dem Blockseminar sollen die Teilnehmer/innen zunächst Werke der arabischen Kinderliteratur zu diesem Thema auswählen, sichten und hierzu inhaltliche Fragestellungen entwickeln. Im Workshop kommt es zur vergleichenden Diskussion dieser Ergebnisse mit Dozent/innen und Studierenden der Germanistik- Abteilung der Universität Ain ams/Kairo, die parallel deutsche Kinderliteratur bearbeiten.
Diese Lehrveranstaltung ist Teil eines vom DAAD geförderten Projekts im Rahmen des Programms Hochschuldialog mit der islamischen Welt .

Das Blockseminar wird ergänzt durch die obligatorische Parallelveranstaltung Arabische Kinderliteratur - Mündlicher Vortrag .

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Professur für Arabistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof