UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Politik und Literatur in der modernen arabischen Welt

Dozent/in
Philipp Winkler, M.A.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, SP17/01.19

Voraussetzungen / Organisatorisches
Module:

MA Arabistik: Modul 2, 3 (mit oder ohne Prüfung)

BA Islamischer Orient: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul I und II, Intensivierungsmodul, Studium Generale

Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache

An- / Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 31.10.2023

The seminar will be held in English, German or both according to the language skills and preferences of the participants.

Das Seminar wird auf Englisch, Deutsch oder in beiden Sprachen abgehalten werden, ja nach Sprachkenntnissen und Wünschen der Teilnehmenden.

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)

Inhalt
Since the 19th century, the accelerated colonial penetration of the Arab World rushed that region into "modernity", thereby shaking its traditional social structures, systems of political order, believes and values to their very foundations. Capitalist economy, the nation state, urbanization, rapid population growth, transformed gender relations, as well as modern technology and medicine radically altered life in the Arab world and crept into all areas of life ever more deeply. Along with these new social phenomena came a host of new ideas like secularism, democracy, communism, nationalism and gender equality. All this led to the development of new forms, styles and topics in the realms of cultural expression and literature. This seminar will discuss different controversial debates, seminal works as well as trends and movements in the Arab world in the 20th century that reflected and negotiated all these developments. Regular attendance and thorough preparation of the texts are required. The seminar will be held in English, German or both according to the language skills and preferences of the participants.

Seit dem 19. Jahrhundert hat die zunehmende koloniale Durchdringung der arabischen Welt diese Region in die "Moderne" gerissen, wodurch ihre traditionallen sozialen Strukturen, politischen Ordnungssysteme, Glaubensvorstellungen und Werte in ihren Grundfesten erschüttert wurden. Kapitalismus, der Nationalstaat, Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, veränderte Geschlechterverhältnisse sowie moderne Technologien und Medizin veränderten das Leben in der arabischen Welt radikal und drangen immer tiefer in alle Bereiche der Gesellschaft ein. Diese neuen sozialen Phänomenen brachten zudem eine große Zahl neuer Ideen wie Säkularismus, Demokratie, Kommunismus, Nationalismus und Geschlechtergleichheit mit sich. Dies alles führte zur Entwicklung neuer Formen, Stile und Themen auch in Bereichen der Kultur und Literatur. Dieses Seminar wird verschiedene kontroverse Debatten, einflussreiche Werke sowie Trends und Bewegungen in der arabischen Welt des 20. Jh. diskutieren, welche all diese Entwicklungen widerspiegeln und verhandeln. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und sorgfältige Vorbereitung der Texte.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Politics and Literature in the Modern Arab World

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 5

Institution: Professur für Arabistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof