UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Neoliberalismus in der Türkei: 1980 bis heute

Dozent/in
Ellinor Morack

Angaben
Seminar/Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, U11/00.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie zur Prüfung über FlexNow. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Master Turkologie:
  • Kernbereich: Seminar/Übung im Fachwissenschaftlichen Modul I, II und III: 6/4 ECTS
  • Erweiterungsbereich B: Seminar als Modulbestandteil (Bestandteil eines Moduls aus dem BA IO oder dem MA Turkologie)
Bachelor Islamischer Orient:
  • Seminar/Übung im Vertiefungsmodul I BA 04: 6/4 ECTS (Modulhandbuch Okt. 2012)
  • Seminar/Übung im Vertiefungsmodul II BA 05: 6/4 ECTS (Modulhandbuch Okt. 2012)
  • Übung im Aufbaumodul BA03 (Modulhandbuch Okt. 2012): 5 ECTS
  • Seminar/Übung im Aufbaumodul BA 03a: 6/4 ECTS (Modulhandbuch Juli 2010, Juli 2011) Teilgebiet: Religion, Philosophie und Gesellschaft; Sprache und Literatur; Geschichte und materielle Kultur
  • Seminar/Übung im Vertiefungsmodul BA 04: 6/4 ECTS (Modulhandbuch Juli 2010, Juli 2011)
Weitere Belegungsmöglichkeiten:
  • Studium generale (als Modulteil)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Seminar als Modulbestandteil im Komplementärmodul
  • Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (als Bestandteil eines Moduls aus dem BA IO oder dem MA Turkologie)

Inhalt
In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit dem Begriff und der Geschichte des Neoliberalismus beschäftigen und uns dabei das (englische und deutsche) Grundvokabular für eine Beschäftigung mit wirtschaftspolitischen Fragen erarbeiten. Daraufhin werden wir Forschungsliteratur lesen, die diesen Begriff auf die Türkei anwendet und dabei schlaglichtartig so unterschiedliche Themenfelder wie Geschlechterbeziehungen, das Universitäts- und Ausbildungssystem, Urbanisierung, Staatsverschuldung, Arbeitsbeziehungen, Konsumkultur und Islam, große Infrastrukturprojekte, das Gesundheitssystem und die Kurdenpolitik betrachten. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Turkologie (Türkische Sprache, Geschichte und Kultur)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof