UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/Ü Violenza domestica nella letteratura italiana (S/Ü Violenza domestica)

Dozent/in
Prof. Dr. Dina De Rentiis

Angaben
Seminar/Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Unterrichtssprache Deutsch
Asynchrone Teile der Lehrveranstaltung: RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung
Zeit und Ort: Do 10:00 - 11:30, LU19/00.09

Voraussetzungen / Organisatorisches
MODULZUORDNUNG:
  • BA Romanistik und LA Italienisch: als Proseminar/Übung Literaturwissenschaft für die Aufbaumodule und das Studium Generale, als Hauptseminar/Übung für die Vertiefungsmodule und Profilmodule Literaturwissenschaft. Siehe auch unten
  • MA Romanistik: als Seminar/Übung Literaturwissenschaft Italienisch für die Module und den Erweiterungsbereich. Siehe auch unten


Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben


Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module nur im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.12.2023 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)

Inhalt
Nella letteratura italiana, la violenza domestica è un tema e problema molto importante. Da Giovanni Verga e Gavino Ledda a Lara Cardella e Ilenia Loddo, gli esempi sono numerosi.

Al centro del corso metteremo la letteratura italiana di cui ci occuperemo approfonditamente, confrontando con opere filmiche quando ciò sia utile o necessario.

Il corso prevede tre fasi: informazione, laboratorio, presentazione/discussione. Per il lavoro in laboratorio, le partecipanti e i partecipanti riceveranno una lista di opere soprattutto letterarie, ma anche filmiche, fra cui potranno scegliere. Come sempre, sarà anche possibile fare proposte al di fuori di questa lista.
La dimensione culturale del tema non sarà messa al centro ma è naturalmente importante. Per abbordarla partiremo dal Dispositivo dell'art. 572 Codice Penale (link sotto); confronteremo la situazione giuridica italiana con quella in Germania (Tatbestände nach StGB, GewSchG); ci informeremo quantitativamente (statistiche criminali in Italia e Germania); non in ultimo, ci occuperemo specificamente delle posizioni e del ruolo della chiesa in Italia e in Germania (link sotto).

Empfohlene Literatur
Zur Einstimmung:

Englischsprachige Informationen:
Title:
S/Ü Violenza domestica

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof