UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS/Ü "La herencia del olvido": weibliche Lyrikerinnen in Spanien (PS/Ü "La herencia del olvido": weibliche Lyrikerinnen in Spanien)

Dozent/in
Susen Halank

Angaben
Proseminar/Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, U5/01.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung
  • BA (Spanisch): Seminar (5/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
  • LA (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft; Übung (2/4 ECTS) im Profilmodul Literaturwissenschaften;
  • MA (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) im Mastermodul Romanische Literaturen Typ B.


Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Inhalt
Marina Romero, Rosalía de Castro, Gertrudis Gómez de Avellaneda, Violante do Ceo oder Luisa Siega - all diese Namen sind wohl weniger bekannt als die großen spanischen Dichter: Gustavo Adolfo Béquer, José de Espronceda oder Federico García Lorca Jahrhundertelang war es für Frauen in Spanien schwierig, Gedichte zu schreiben, geschweige denn erfolgreich ihre Texte zu veröffentlichen. Auch heute noch sind ihre Namen weniger bekannt und verbreitet als die ihrer männlichen Zeitgenossen; dies spiegelt sich auch in den geläufigen Anthologien und Literaturgeschichten wider.

Auch wenn für Studierende ein Seminar mit dem Fokus auf Lyrik eher gerne abschreckend wirken mag, sind Gedichte eine spannende und vielseitige Gattung. Zusammen wird innerhalb dieses Kurses versucht, die Angst vor der Lyrik auszuräumen, sich langsam an die Gedichtanalyse heranzutasten und anhand spanischer Lyrikerinnen einzuüben.

Dieses Proseminar bietet im Sinne einer Kanonrevision eine breite Aufarbeitung weiblicher Lyrikerinnen in Spanien und, zum Teil auch, in Lateinamerika an. Nach einer theoretischen Wiederholung und Einführung in die Lyrikanalyse blicken wir gemeinsam auf die spanische Literaturgeschichte zurück und ergänzen den geläufigen Kanon durch starke, weibliche Stimmen, die dementsprechend auch im Vergleich zu den kanonischen Autoren gelesen werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf dem 20. und 21. Jahrhundert.

Englischsprachige Informationen:
Title:
PS/Ü „The Inheritance of Oblivion“: Female Poets in Spain

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof