UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die slavische Romantik (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

Dozent/in
Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann

Angaben
[hs/ps/ü]
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, U11/025

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA-Studium: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (2 Punkte); Aufbaumodul Südslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Westslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Ostlavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Slavische Literaturen und Kulturen; Vertiefungsmodul Slavische Literaturen und Kulturen; Fachwissenschaftliches Profilmodul; Ausgleichs- und Profilbereich; Studium Generale; ZEMAS-Module nach Absprache;
Lehramtsstudium: Basismodul Russische Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Russische Literaturwissenschaft; Vertiefungsmodul Russische Literaturwissenschaft;
MA-Studium: Mastermodul Slavische Literaturwissenschaft vertieft; Mastermodul Slavistik vertieft; Erweiterungsbereich;
Magister- und Diplomstudiengänge nach Absprache

Inhalt
Die slavische Romantik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine die Grenzen überschreitende Bewegung, die nicht nur das nationale Erwachen der einzelnen Völker förderte, sondern auch die große Sehnsucht nach der Weltliteratur zum Ausdruck brachte. Wir betrachten die Romantik als eine zusammenhängende Epoche, die die Grundlagen für Literatur wie wir sie heute verstehen, legte.

Die Kommunikation zwischen den nationalen Bewegungen und dadurch die Gemeinsamkeiten der Kontexte und der poetologischen Grundlagen waren so intensiv, dass es sinnvoll ist, unter der Überschrift "slavische Romantik" die Entwicklungen in verschiedenen slavischen Kulturen zu betrachten und einzelne repräsentative Autoren näher kennen zu lernen. So werden wir uns mit der russischen, der ukrainischen, der polnischen, der tschechischen und der südslavischen Romantik auseinander setzen und unser Augenmerk auf Autoren wie zum Beispiel Lermontov, Taras Sevcenko, Mickiewicz, Ivan Mazuranic, Karel Mácha und andere richten. Uns gelingt damit ein vielversprechender Einstieg in die jeweilige Literatur. Die Veranstaltung kann in alle Module eingebracht werden.

Empfohlene Literatur
Literaturliste zu Beginn des Semesters
Semesterapparat

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof