UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Slavische Namenforschung

Dozent/in
Anna-Maria Meyer, M.A.

Angaben
[s/ü]
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, als Übung 2 (aktive Teilnahme) oder 4 ECTS (Referat), als Seminar 6 ECTS (Referat und Hausarbeit).
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, MG2/01/02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit: BA-Aufbaumodul, Mastermodul (Typ A nur 2 ECTS), auch BA/MA-Profilmodul

Inhalt
Schon immer, so scheint es, interessieren sich die Menschen für Namen, und eine Gesellschaft ohne Namen ist geradezu unvorstellbar. Nicht nur Personen tragen Namen, sondern auch Orte, Berge, Flüsse, Tiere, Dinge und vieles mehr. Das „naive“ Interesse an Namen ist außerordentlich groß, viele möchten gerne wissen (oder haben bereits Recherchen angestellt), was ihr Name bedeutet und wo er ursprünglich herkommt. Aber auch in der Wissenschaft erfreut sich die Erforschung von Namen großer Beliebtheit, so dass sich die Namenforschung bzw. Onomastik als eigene Forschungsdisziplin etabliert hat und es an der Uni Leipzig sogar einen eigenen Studiengang „Namenforschung“ gibt.
Im Kurs „slavische Namenforschung“ wollen wir uns, ausgestattet mit dem methodischen und terminologischen Handwerkszeug, aus sprachwissenschaftlicher Sicht speziell mit den slavischen Namen beschäftigen. Dabei werden wir die slavischen Wurzeln von Ortsnamen in Deutschland kennenlernen (und dabei sicher so manche Überraschung erleben), uns mit Moden und Trends in der Vornamengebung in den slavischen Ländern beschäftigen, das Großprojekt des slavischen onomastischen Atlas unter die Lupe nehmen und uns je nach Interessenlage der Teilnehmer/innen einer ganzen Reihe weiterer spannender Themen widmen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Empfohlene Literatur
Brendler, Andrea (Hrsg.): Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik. Hamburg 2004. (CD-Rom)
Eichler, Ernst (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 3 Bände. Berlin 1995, 1996.
Weitere Literaturempfehlungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof