UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Geschichten in der Ethik - Narrative Ansätze für das ethische Argumentieren

Dozent/in
Jonathan Weider

Angaben
Seminar
2 SWS, Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module; FlexNow-Prüfungsanmeldung ab 01.05.
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, MG2/01.03

Inhalt
Wie funktioniert ethisches Argumentieren und was haben Geschichten damit zu tun? Nicht nur im Alltag werden Geschichten und Metaphern oft dazu genutzt, moralische Standpunkte zu verdeutlichen. Jedoch stellt sich schnell die Frage, ob es legitim ist, im Suchen nach ethischen Begründungen Geschichten zu erzählen oder ob dadurch nicht von vernünftigen ethischen Prinzipien abgelenkt wird? Ist es nicht unredlich, konkrete Situationen und damit auch Gefühle in eine ethische Diskussion mit Anspruch auf allgemeine Gültigkeit einzuschleusen oder gehört das untrennbar zum Wesen von Ethik dazu?

Im Seminar besprechen wir bedeutsam gewordene Geschichten in philosophischer und christlicher Ethik, fragen nach Erkenntnissen aus der Erzählforschung und betrachten biblische Geschichten hinsichtlich der Frage, ob bzw. was sie mit Ethik zu tun haben. Es geht nicht zuletzt darum, wie wir selbst angemessen Ethik betreiben wollen."

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof