UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Grundlagen der Exegese anhand von "Psalmen"

Dozent/in
Dr. Siegfried Bergler

Angaben
Seminar
benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, M3/01.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Diese Lehrveranstaltung ist für das

Grundmodul Biblische Theologie: AT (mit oder ohne Seminararbeit)
sowie
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (alttestamentliches Seminar)
  • Variante 1: im AT mit Seminararbeit
  • Variante 2: im NT mit Seminararbeit

geöffnet.
Es ist kein EWS-Scheinerwerb möglich.
Eine Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ab dem 1.April 2015 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

Inhalt
Dieses alttestamentliche Seminar setzt zwei Schwerpunkte: Zum einen macht es mit dem Psalter, dem „Gesangbuch des Volkes Israel“, einer Sammlung von 150 Gebeten/Liedern, vertraut. Zum anderen bietet es eine ausführliche Einführung in die exegetische Methodenlehre zwecks Anfertigung einer Seminararbeit. So werden die verschiedenen Psalm-Gattungen vorgestellt (u.a. Klage-/Dank-/Lobpss, Wallfahrtslieder), die Struktur hebräischer Poesie aufgezeigt und nach dem Alter, dem „Sitz im Leben“, dem „Skopus“ und der theologischen Botschaft exemplarischer Pss gefragt sowie die Entstehungsgeschichte des Psalmenbuches insgesamt nachgezeichnet. Damit verbunden sind Exkurse zum Gottesdienst am einstigen Tempel von Jerusalem und zu Psalm-Parallelen in der altorientalischen Literatur und in den Schriften vom Toten Meer (Qumran).

Empfohlene Literatur
Einen guten Überblick bietet
ERICH ZENGER, Das Buch der Psalmen, in: DERS. (u.a.), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 82012, S. 428-452;
CLAUS WESTERMANN, Ausgewählte Psalmen, Göttingen 1984; DERS., Lob und Klage in den Psalmen, Göttingen 61994;
BEAT WEBER, Werkbuch Psalmen, Bd. I u. II, Stuttgart 2001.2003.

Institution: Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof