UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen/Medienästhetik - alt: Fachdidaktik KT (Did. MS) und ab KT III, neu: KT Grundlagen (Ehring)

Dozent/in
Dr. Carolin Ehring

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, WE5/03.065

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Modulkompatibilität: ALT: Basis Kunst und Theorie Did. MS: Seminar Fachdidaktik (Did. MS), Basis Kunst und Theorie Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB), Kunst und Theorie III: Seminar Fachdidaktik, unbenotet (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) NEU: Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (Did. MS/ UF GS/ UF MS/ UF RS)

Inhalt
Schon mit wenigen Lebensmonaten hinterlassen Babys und Kleinkinder erste bildnerische Spuren beim Schmieren und Kritzeln. Später setzen sich Kinder mittels vielfältiger ästhetischer Ausdrucksformen wie beispielsweise dem Zusammenfügen von Fundstücken, dem Anlegen von Sammlungen individuell bedeutsam erscheinender Objekte oder dem Skizzieren von Alltagsbegebenheiten gestalterisch mit ihrer Umwelt auseinander und drücken individuelle Blickweisen aus. Von einer Reflexion der eigenen ästhetischen Sozialisation ausgehend analysieren und diskutieren Sie im Seminar unterschiedliche gestalterische Ausdrucksformen von Heranwachsenden anhand von Praxisbeispielen. Theoriegeleitet werden hierbei Bezüge zur motorischen, kognitiven und emotionalen Entwicklung von Kindern sowie zu ihrer Lebenswelt und zum Themenfeld Medienästhetik hergestellt. Um das ästhetische Verhalten von Kindern und Jugendlichen direkt am Subjekt zu beobachten, finden zwei Seminartermine (3.6. und 24.6.) nicht in Präsenz statt. Stattdessen nehmen die Studierenden entweder am Mittwoch, den 5. Juni oder Donnerstag, den 6. Juni von 15-18h an einem Zeichnen-/Drucken-/Malen-/Erkunden-Projekt mit Kindern bzw. Jugendlichen aus den Wohngruppen des Don-Bosco-Jugendwerks in Bamberg teil. Bei Terminschwierigkeiten kann nach Absprache ein eigenes kleines Gestaltungsprojekt mit Kindern/Jugendlichen durchgeführt werden

Englischsprachige Informationen:
Title:
Aesthetic behaviour of children and young people

Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Kunst

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof