UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  F*i*d*K – Frauen in der Kunst. Weibliche Positionen in der Kunstgeschichte – Kunstwissenschaften Thema (Jochum)

Dozent/in
Dr. phil. Catharina Jochum

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, WE5/03.067

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule (LA Did. MS): Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie II (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie III (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie IV (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Vertiefung Realschule II (UF RS) – Seminar Kunstgeschichte

NEU:
  • Projekt: Ästhetische Forschung: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) I (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) II (LA UF RS)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule II: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) III und Seminar Kunstwissenschaften (Thema) IV (LA UF RS)


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

Inhalt
Frauen auf der Leinwand, neben der Leinwand und hinter der Leinwand – ein eklatanter Unterschied. Warum gibt es unzählige weibliche Akte, Portraits, Modelle und Musen, aber nahezu keine Frau die als Künstlerin Eingang in die Kunsthistorie gefunden hat? Warum gibt es so wenige bekannte Künstlerinnen? Warum sind sie Randfiguren? Sind sie schlechter als Ihre männlichen Kollegen? Warum wissen wir so wenig von Ihnen? Was haben Künstlerinnen geleistet? Gibt es einen spezifisch weiblichen Blick?
Im Seminar werden wir entlang der üblich männlich dominierten Kunstgeschichtsschreibung herausfinden, welche grandiosen weiblichen Positionen es gegeben hat und wie sich die Kunstgeschichte durch diese weiterentwickelt hat. Außerdem werden wir uns u.a. mit Themen wie der Brust in der Kunst, der Entwicklung der Perfomance-Kunst und der Emanzipation widmen.

Empfohlene Literatur
Literaturliste im Seminar

Englischsprachige Informationen:
Title:
Women in Art. Female positions in art history

Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 22

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Kunst

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof