UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Performance Seminar: Raum, Zeit, Material & Körper (Bocek)

Dozent/in
N.N.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockseminar: 17.09. – 19.09.2024
Vorbesprechung: 22.4.2024, 18:00 - 19:00 Uhr, Raum WE5/03.065

Voraussetzungen / Organisatorisches
3-tägiges Blockseminar in Verbindung mit der Exkursion nach Leipzig.

Modulkompatibilität:
ALT:
  • Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Seminar Vertiefte Technik / Projekt II
  • Kunstpraxis III ( LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Vertiefte Technik / Projekt
  • Kunstpraxis IV (LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Gestalten mit Medien II

NEU:
  • Künstlerische Praxis II: Aufbau (LA UF GS/ MS/ RS): Performance und Spiel I
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis: Aufbau (BA BB): Performance und Spiel I
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis: Vertiefung (MA BB): Performance und Spiel II
  • Künstlerisch-Bildnerische Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Performance und Spiel II
  • Künstlerisch-Bildnerische Vertiefung Realschule II (LA UF RS): Performance und Spiel III

Inhalt
Jegliche Form der Darstellenden Kunst lebt im Moment, im Hier und Jetzt. Diese „Flüchtigkeit“ wird in Performance Art zur besonderen Ausdruckform stilisiert. Neben der inhaltlichen Entscheidung steht auch eine Entscheidung zur Auswahl künstlerischer Mittel. Performance funktioniert nur intermedial.
Mit mir werdet ihr euch auf die Reise zu euch selbst und zu den Ausdrucksmöglichkeiten eures Körpers begeben. Auch wenn man kein Tänzer oder keine Tänzerin, keine Schauspielerin oder kein Schauspieler ist, hat man unendlich viele Ausdrucksmöglichkeiten. Und diese gilt es frei zu lassen, heraus zu kitzeln und zu erproben. Wir setzen die eigenen körperlichen Möglichkeiten in den Kontext von Raum, Zeit, Material und / oder Klang. Weniger ist auch hier mehr, deshalb erkunden wir genau das WAS und WARUM. Das Ziel unserer gemeinsamen Erfahrungen und Übungen soll eine Abschlussperformance sein, in der sich jeder und Jede mit ihren Ideen und Möglichkeiten präsentieren kann.
Probiert’s doch schon mal aus: wie reagiert mein Gegenüber auf meine Körperhaltung, auf Mimik oder Gestik? Was sind eigentlich meine Gesten im Alltag? Was nehme ich wahr? Wie reagiere ich auf die Körperlichkeit anderer Personen?

Englischsprachige Informationen:
Title:
Performance seminar

Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Kunst

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof