UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Das Wesen der Dinge: Kooperationsprojekt Mensch-Computer-Interaktion (Bauhofer)

Dozent/in
Maria Bauhofer

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Kooperationsprojekt mit dem Studiengang Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Tom Gross)
Zeit und Ort: Einzeltermin am 25.4.2024 17:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 26.4.2024 9:00 - 15:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 2.5.2024 17:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 3.5.2024 9:00 - 15:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 23.5.2024 17:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 24.5.2024 9:00 - 15:00, WE5/00.010; Bemerkung zu Zeit und Ort: Präsentation OpenLab-Night: 18.07.24 ab 18 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulkompatibilität:

NEU:
• Projekt Ästhetische Forschung (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung I (2 SWS) (3 LP)
• Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS I (LA UF RS): Gestalten in Raum und Zeit V oder Künstlerische Projektentwicklung II oder Umwelt- und Produktgestaltung IV
• Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS II (LA UF RS): Gestalten in Raum und Zeit VI oder Künstlerische Projektentwicklung III oder Umwelt- und Produktgestaltung V
• Kunst-Medien-Werkpädagogische Projekt (BA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung I (2 SWS) (2 ECTS-Punkte)
• Künstlerisch-bildnerische Praxis: Vertiefung (MA BB): Gestalten in Raum und Zeit IV oder Künstlerische Projektentwicklung II oder Umwelt- und Produktgestaltung III

• Masterstudiengang (IRD-M): Modul Künstlerisch-bildnerische Praxis: Aufbau

ALT:
• Kunstpraxis IV (LA UF, BA BB): Seminar Plastisches Gestalten II
• Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Vertiefte Technik/ Projekt II
• Vertiefung Berufliche Bildung (BA BB): Vertiefte Technik/ Projekt II oder Umwelt- und Produktgestaltung II oder Plastisches Gestalten II
• Modul Kunstdidaktik (MA BB) • Kunstpraxis im angewandten Bereich – Grundschule/ Mittelschule (LA UF GS/ MS): Umwelt- und Produktgestaltung II oder Plastisches Gestalten II

Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

Inhalt
Ausgangspunkt unseres gestalterischen Ansatzes in diesem Seminar ist eine mögliche nahe Zukunft, in der die Gegenstände des Alltags nicht nur passive Gebrauchsgegenstände sind, sondern in Austausch mit den Menschen treten. Diese Interaktion fordert wiederum eine Anpassung der Gegenstände an die geänderten Bedingungen und es entstehen vollkommen neuartige Objekte.

Im Sinne des "Speculative design" erarbeiten wir in Kooperation mit Studierenden des Studiengangs Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Tom Gross) physische Objekte mit interaktiven Komponenten.

Aufgabe bis zum ersten Seminartermin: Beobachten Sie sich selbst im Alltag. Wie interagieren Sie mit den Gegenständen in Ihrem Haushalt? Machen Sie sich Notizen und bringen Sie einen Gegenstand mit dem Sie viel Interaktion feststellen zum ersten Seminartermin mit.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Sculptural and scenic design: advanced seminar

Credits: 2

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Kunst

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof