UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ansätze aktiven Musikhörens

Dozent/in
Dr. Eva Meidel

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 17.04.2015

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe: Studierende aller Studienrichtungen
Anmeldung: Vormerklisten am Schwarzen Brett neben Raum 02.102
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/HS/RS/BS); Musikpraktisch orientierte Vermittlungsbereiche (DF GS/HS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik - Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/ HS bzw. MS /RS/BS); Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (A) (DF GS) – Ausgewählte Vermittlungsbereiche; Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (B) (DF HS bzw. MS) – Ausgewählte Vermittlungsbereiche
Modul (BA-NF): Vertiefte fachliche Orientierung (C) - Spezialthema zur Musikdidaktik
Besondere Hinweise: Die Lehrveranstaltung ist je nach Modulzuordnung und Studienkonzeption ggf. auch nur 1std., d. h. mit Besuch lediglich der ersten Hälfte der Lehrveranstaltung möglich.

Inhalt
Musikhören ist ein Vorgang, der sich von anderen musikalischen Verhaltensweisen grundlegend unterscheidet: Zum einen ist Musikhören ein subjektinterner Akt, der kaum nach außen tritt. Zum anderen beeinträchtigen eingefahrene Hörgewohnheiten häufig eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Gehörten. Vor diesem Hintergrund bekommt das „aktive Musikhören“ als Perspektive zur gezielten Förderung rezeptiver Kompetenz im Unterricht besondere Bedeutung. Im Seminar wird der Ansatz aktiven Musikhörens zunächst lerntheoretisch und musikdidaktisch fundiert. Im anschließenden Hauptteil werden Möglichkeiten mit besonderem Blick auf Gestaltungen mittels Bild, Sprache, Bewegung und Musik in praxisbezogenen Beispielen modellhaft entwickelt und erprobt. Weiterführend werden die komplexeren Konzepte der Szenischen Interpretation von Musik und der Konzertpädagogik praxisnah vorgestellt. Das Seminar schließt mit eigenen Planungsversuchen in Gruppenarbeiten.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 17

Institution: Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof