UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung [Import]

Dozent/in
Dipl.-Päd. Christian Bernhard

Angaben
[s]
2 SWS, Schein, Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS
Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, M3/00/16

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Für Master, Bachelor, Diplom mit Haupt-, Wahlpflicht-, Nebenfach Andragogik, Magister mit Nebenfach Andragogik
  • Vorausgesetzt wird die Vorablektüre der untenstehenden Texte (beide sind im Semesterapparat Einführung in die Erwachsenenbildung in der TB 2 zu finden)

Inhalt
Erwachsenenbildung wird traditionell in zwei inhaltliche Bereiche aufgeteilt: berufliche/betriebliche Weiterbildung sowie allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung.
Dieses Seminar ist ein Einführungsseminar für den Bereich der allgemeinen, politischen und kulturellen Erwachsenenbildung. Im Seminar soll Grundlagenwissen vermittelt werden, außerdem sollen grundsätzliche wissenschaftliche Fragestellungen und Problematiken dieses Arbeitsfeldes aufgeworfen werden. Wichtiger Bestandteil ist die Vorstellung verschiedener Institutionen der allgemeinen, kulturellen und politischen Erwachsenenbildung, so dass Sie sich auch eine erste Orientierung für den späteren Beruf verschaffen können. Zudem wird (voraussichtl. Freitag, 6.7.) eine ganztägige Exkursion zu verschiedenen Erwachsenenbildungsinstitutionen in Nürnberg stattfinden.

Voraussichtliche Gliederung:

19.4. Einführung, Themenvergabe, Organisation
26.4. Bildungstheoretische Grundlagen: Was ist Bildung in der EB und was hat das mit uns zu tun?
03.5. Allgemeine Erwachsenenbildung: Aufgaben, Träger, Ziele, Handlungsfelder 10.5. Politische Erwachsenenbildung: theor. Grundlagen, Träger, Aufgaben, Ziele 24.5. Politische EB: Didaktik & Methodik
31.5. Kult. EB: theor. Grundlagen, Träger, Aufgaben, Ziele
14.6. Wahlthema I
21.6. Wahlthema II
28.6. Management von WB-Organisationen unter neuen Anforderungen
06.7. Exkursion (freitags, ganztägig)
12.7. Seminar- und Exkursionsreflexion
19.7. Entfällt wegen Exkursion

Empfohlene Literatur
  • Wittpoth, J. (2009):Kapitel 5: Der quartäre Sektor des Bildungssystems. Strukturen, Institutionen, Aktivitä-ten. In: Wittpoth, J.: Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen: Barbara Budrich, S. 107-174.
  • Meueler, E. (2009/10/11): Didaktik der Erwachsenenbildung – Erwachsenenbildung als offenes Projekt. In: v. Hippel, A./Tippelt, R (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Wiesbaden: VS, S. 973-988.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Erwachsenen- und Weiterbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof